Minimalismus im Printdesign
Minimalismus im Printdesign

Viel hilft nicht immer viel: Der reduzierte Einsatz von grafischen Stilmitteln führt zur ausdrucksstarken Gestaltung, die mit klarem Fokus auf das Wichtigste lenkt – Die Botschaft!

Bei der Umsetzung der Idee – ob für ein Logo oder ein Printmittel – entscheidet man sich beim Minimalismus bewusst auf das Verzichten von Zusatzideen und bleibt bei der Gestaltung ganz diszipliniert bei einer klaren Linie. Unser Grafikdesignerin Natalie erklärt, auf was zu achten ist.

Was so einfach klingt muss erstmal richtig durchdacht und erarbeitet werden. Denn der Einsatz von weniger Farben und grafischen Spielarten bedeutet nicht, dass gestalterisch weniger Arbeit anfällt. Am Anfang von kreativen Prozessen sammeln sich zunächst viele Ideen und Elemente und erst in den weiteren Schritten reduziert sich die Gestaltung bis nur noch das Wesentliche übrigbleibt.


Bei einem Flyer oder anderen Printprodukte bedeutet es, man setzt grafische Elemente weniger „raumgreifend“ ein, sondern bewusst sehr zurückhaltend, dann geschieht etwas Spannendes – der Flyer erhält mehr Aufmerksamkeit. Das Ganze lässt sich steigern, indem man mit Papier experimentiert, wählt man beispielsweise sehr feine oder sehr raue Papier- und Kartonsorten, besondere Faserstoffe oder geprägte Oberflächen, entfalten die Druckproduckte auf diese Weise verstärkt ihren Wow-Effekt.


Bei der Logogestaltung bedeutet es, man reduziert die Bildgrafik oder den Schriftzug so weit, bis nur noch eine oder wenige klare Elemente mit einem Augenblick erfasst werden und eingeprägt werden können. Das sorgt für eine schnelle Wiedererkennung und lässt sich leicht auf alle Werbemittel adaptieren und anbringen.

Vertrauen auch Sie unserer Arbeit und wir werden ihr auch so kleines Projekt garantiert ganz groß und klar umsetzen!

Mehr Artikel