Zusatzbilder zum Artikel: Schönes und Nützliches – Stauden und essbare Pflanzen für den Garten
Der typische Bauerngarten mit einer schönen Mischung aus einjährigen Blumen, Stauden und Nutzpflanzen kann als Vorbild für schöne gemischte Beete dienen. Bildnachweis: GMH/Margit WildSchnittlauch (Allium schoenoprasum) ist ein unverzichtbares Küchenkraut. In gemischten Staudenpflanzungen lässt er sich auch verwenden. Die Blüten sind in Salaten oder gedünstet eine Delikatesse. Bildnachweis: GMH/Arno PanitzBärlauch (Allium ursinum) ist eine heimische Waldpflanze mit starkem Knoblaucharoma. Er liebt nährstoffreiche schattige Standorte wie auch der Farn im Hintergrund. Bildnachweis: GMH/Christiane BachGaura und Oregano verbindet eine ähnliche Blütenfarbe. Die über dem Kraut schwebende Blütenfülle der Staude bringt die optische Spannung in die Kombination. Bildnachweis: GMH/Bettina BanseEinen schönen Gegensatz in Blatt- und Blütenform bilden Basilikum und das Lampenputzergras: Pennisetum setaceum. Das Gras ist allerdings nur einjährig wie auch das Basilikum. Bildnachweis: GMH/Bettina BanseMangold ist ein leckeres Gemüse. Diese Sorte mit gelben Stängeln wurde als Kombinationspartner für den Sonnenhut ins Blumenbeet gesetzt. Bildnachweis: GMH/Bettina BanseZier- oder Nutzpflanze? Das Bergbohnenkraut erfreut von August bis September mit seinen violetten Blüten und ist als Würzpflanze in der Küche sehr beliebt. Es liebt einen sonnigen durchlässigen Boden. Bildnachweis: GMH/Bettina BanseDie unterschiedlichen Wuchsformen und Farben beleben das Beet. Bildnachweis: GMH/Margit WildKräuter wie Petersilie oder Thymian schmecken nicht nur gut, sondern sind auch als Einfassungen von Beeten geeignet. Bildnachweis: GMH/Bettina BanseLavendel lässt sich besonders gut an sonnigen Standorten verwenden. Er blüht ein zweites Mal, wenn man ihn nach der Blüte zurück schneidet Bildnachweis: GMH/ Walter HolbeckDiese Zwiebeln schmücken mit ihrer ornamentalen Windung den Garten, auch wenn die Begleitstauden ebenso grün sind. Bildnachweis: GMH/Annemarie EuskucheBorretsch mit seinen schönen blauen Blüten ist Schmuck- und Würzpflanze zugleich. Bildnachweis: GMH/Margit Wild